// netzOlympiade 2004 //
 zurück zur Startseite  zurück zur Startseite
Netzstadtspiel-Junior Netzstadtspiel-Senior Webzeitung Webradio Fotobearbeitung/Graffiti VideoMail Chataktion Finalspiel
6. Video-Mail, 26.4.-7.5.

Die Videomail.-Aktion ist entschieden.

Goldmedaille: Helliwood Medienzentrum (Berlin)

Silbermedaille: Medienwerkstatt Potsdam (Brandenburg)

Bronzemedaille: Jugendhilfe Herzogsägmühle (Allgäu-Oberland)

Bronzemedaille: Jugendfreizeitheim Wehrschloss (Bremen)

Danke an die weiteren MitspielerInnen:

KJT Cosimapark (München)
Jugendarbeit Hofheim (Rhein-Main)
Institut für neue Medien, TV-Werkstatt (Mecklenburg-Vorpommern)

>>> Zu den Videomail-Filmen <<<

>>> Zu Bildern der Gruppen <<<

Preise:
1. Preis: "MAGIX video deluxe 2004 PLUS" + Strategiespiel "Port Royale 2"
2. Preis: "MAGIX video deluxe 2004"
3. Preis: "MAGIX soundpool DVD für Video & Fotoshow 2004"

Spielbeschreibung:

Am 26.4. beginnt die erste Gruppe einer Stadt/Region eine Geschichte, die sie als ca. einminütiges Video umsetzen. Dieser Videoclip wird am Ende des Tages von der Gruppe für das Internet komprimiert und auf die Homepage geladen. Am Folgetag schaut sich die nächste Gruppe einer anderen Stadt/Region den Videoclip an und setzt die Geschichte in der gleichen Art und Weise fort. Für die Wiedererkennung der Protagonisten werden immer wiederkehrende Requisiten wie z.B. blaues T-Shirt im Vorfeld fest gelegt. Aus allen Videoclips entsteht am Ende eine gemeinsame Videogeschichte.

Informationen für teilnehmende Einrichtungen

Checkliste zur Teilnahme (RTF, 28 kB)

Anleitung zur Teilnahme an Videomail (PDF, 220 kB)

Zusätzlich bitte ein Videotape mit dem Film in Fernsehauflösung an uns schicken. Alle Einrichtungen erhalten am 12.5. eine DVD mit allen Filmen. Die Bewertung der Filme soll anhand der DVD kurz vor dem Finalspiel am 14.5. geschehen. Während des Abschlussspiels werden die Punkte bekanntgegeben.

Technik: Videokamera mit Anschluß an den PC. Videoschnittsoftware und Komprimierungssoftware. Die Aktion orientiert sich an dem Spiel Video-Mail des Projekts Netz-Transfer: http://www.netz-transfer.de/videomail. Dort gibt es auch Beispiele einer solchen Aktion zu sehen.

Hilfen zur Komprimierung der Filme findet ihr unter http://www.netz-transfer.de/videomail und dann bei „Technik“; werden wir aber vorher noch zusätzlich verschicken.