Zeit: 16-18 Uhr
Das Finalspiel und die Siegerehrung der Netzolympiade wurden in Berlin live im Fernsehen des "Offenen Kanal Berlins" übertragen und als Livestream im Internet gesendet! Finalspielshow mit: - Liveschaltungen in die teilnehmenden Städte und Regionen und Interviews - Videomail-Filme - Zuschauerquiz - Bewertungen der Video-Mail und des Finalspiels - Siegerehrung der Netzolympiade |
![]() Download des RealPlayers |
Zur Abschlussaktion der Netzolympiade fanden in jeder Region oder Stadt gemeinsame Partys statt. Im ersten Teil gab es das Finalspiel (ähnlich wie das Netzstadtspiel) und die Bewertung für die Filme der Video-Mailaktion.
Gewinner des Finalspiels:
1. Platz: Rhein-Main: Jugendarbeit Hofheim und JBW MTK (22 Punkte)
2. Platz: Mecklenburg-Vorpommern: Jugendhaus Alte Molkerei Bad Sülze (15 Punkte)
3. Platz: Berlin: LAG Medienarbeit e.V, Kinder und Jugendhaus Immenweg und JFH Düppel (13 Punkte)
4. Platz: Brandenburg: Juki-Treff Eberswalde und Medienwerkstatt Potsdam (12 Punkte)
5. Platz: Allgäu Oberland: Jugendzentrum Peissenberg (11 Punkte)
6. Platz: Bremen: Jugendzentrum Findorff (6 Punkte)
7. Platz: München: Cafe Netzwerk, Freizi Trudering, Das Laimer, Kinder- und Jugendtreff Milbertshofen, KJT Cosimapark (5 Punkte)
>>> Zu den Ergebnissen des Finalspiels <<<
>>> Zur Bewertung der Video-Mail<<<
Preise des Finalspiels:
1. Preis: Sony Playstation Eyetoy
2. Preis: "MAGIX music studio 2004 deLuxe"
3. Preis: "MAGIX music maker 2004 deLuxe"
4. Preis: "MAGIX maker titanium 2004"
Weitere Infos zur Sendung:
Das gesamte Abschlussspiel wird in Berlin im Fersehstudio des Offenen Kanals (Bürgerfernsehen) stattfinden und übertragen. Die Sendung läuft allerdings nur im Kabelnetz in Berlin, wird von uns aber auch im Intenet gestreamt, d.h. kann live von allen verfolgt werden. Moderieren werden Jugendliche aus den Jugendeinrichtungen, die in Berlin an der Netzolympiade teilgenommen haben. Im Studio wird auch eine Berliner Gruppe sein, die sich am Finalspiel beteiligt und weitere Kinder und Jugendliche als Gäste.
Sendeplan:
16.00 Begrüßung/Informationen zur Aktion
16.03 Bekanntgabe der Aufgaben fürs Finalspiel
16.30 Vorführung des Video-Mail-Films
16.50 Bewertung des Video-Mail-Films verlesen und Medalienvergabe
17.00 Beenden des Finalspiels
17.10 Kurze Filme über die mitspielenden Regionen und Städte
17.35 Liveschaltungen in die anderen Städte (Telefon oder Videokonferenz), Abgabe der Bewertungen des Spiels
17.50 Bekanntgabe des Gesamtsiegers, Interview mit den Siegern
18.00 Ende der Übertragung
anschl. Party
>>> Informationen für teilnehmende Einrichtungen <<<